Nachfolgende Links sind nur eine Sammlung von Vorschlägen. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und übernehmen keine Haftung für die Internetseiten der Anbieter.

Tisch-/Online-Reservierung

Online-Reservierungen vermitteln Ihren Gästen Sicherheit und helfen Ihnen bei der Planung einer besseren Tischauslastung. Bei starker Nachfrage bietet es sich an, die Tische in drei Schichten zu belegen (z. B. 17:30 bis 19:00, 19:00 bis 20:30 und 20:30 bis Ende offen).

Registrierung (online)

Digitale Registrierung verhindert „Zettelwirtschaft“ – lassen Sie Ihre Gäste sich über QR-Codes kostenlos registrieren. Gute Beispiele bieten die nachfolgenden Anbieter:

Digitale Speisekarte | Click & Collect

Digitale Speisekarten funktionieren völlig kontaktlos und können 
via QR-Code abgerufen werden. Denken Sie hierbei auch an den Außer-Haus-Verkauf, da einige Gäste die Speisen gerne zu Hause essen.

Aussenbereich | Terrasse

Was drinnen nicht geht, muss draußen passieren – verlängern Sie die Terrassensaison mit Markisen, Zelten, Pavillons und Heizelementen.

Aerosolfreie Zone im Innenbereich

Machen Sie den Innenbereich virenarm und halten Sie die Luft rein – sorgen Sie für eine gute Durchlüftung und die Filterung der Raumluft!

Bonussysteme | Upselling

Verkaufen Sie Ihre Ware aktiv – fragen Sie zielgerichtet nach oder servieren Sie kleinere Größen, um die Stückzahl zu erhöhen.

Check-out | kontaktloses Bezahlen

Kontaktloses Zahlen verhindert Bargeldkontakt und aktuell ungewollte Nähe beim Wechselgeldtausch. Kontaktieren Sie Ihre Hausbank. Alle Banken bieten diese Zahlungssysteme an. Als Beispiel nachfolgend ein Link zur Seite der Sparkasse:

Soziale Netzwerke | Push Marketing u.v.m

Tun Sie Gutes und reden Sie darüber – mit News und Angeboten über Social Media und Push Marketing bleiben Sie bei den Gästen im Gespräch!